Bundeskabinett verabschiedet Schutzpaket gegen das Insektensterben.
Das Gesetzespaket sieht mehrere Maßnahmen vor:
Der Lebensraum für Insekten zum Beispiel auf Streuobstwiesen, auf artenreichem Grünland, auf Steinriegeln und Trockenmauern soll stärker geschützt und aufgewertet werden. Gleichzeitig soll die Lichtverschmutzung zum Schutz für nachaktive Insekten reduziert werden.
Das umweltschädliche Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird zunächst stark reglementiert und soll Ende 2023 ganz verboten werden. Der Einsatz von Bestäuber gefährdenden Pflanzenschutzmitteln soll in bestimmten Schutzgebieten und in der Nähe von Gewässern reduziert werden. Davon profitieren nicht nur die Insekten. Die Bestäubungsleistung durch Insekten wird allein in Deutschland mit einem durchschnittlichen Jahresgesamtwert der Ernte auf ca. 1,1 Mrd. Euro geschätzt.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]