Menü
Bundeskabinett verabschiedet Schutzpaket gegen das Insektensterben.
Das Gesetzespaket sieht mehrere Maßnahmen vor:
Der Lebensraum für Insekten zum Beispiel auf Streuobstwiesen, auf artenreichem Grünland, auf Steinriegeln und Trockenmauern soll stärker geschützt und aufgewertet werden. Gleichzeitig soll die Lichtverschmutzung zum Schutz für nachaktive Insekten reduziert werden.
Das umweltschädliche Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird zunächst stark reglementiert und soll Ende 2023 ganz verboten werden. Der Einsatz von Bestäuber gefährdenden Pflanzenschutzmitteln soll in bestimmten Schutzgebieten und in der Nähe von Gewässern reduziert werden. Davon profitieren nicht nur die Insekten. Die Bestäubungsleistung durch Insekten wird allein in Deutschland mit einem durchschnittlichen Jahresgesamtwert der Ernte auf ca. 1,1 Mrd. Euro geschätzt.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]